Unabhängiges Magazin für Wirtschaft und Bildung

30. Juni 2024

Search form

Search form

Die Idee dieser Diplomarbeit besteht darin, das Wissen an Informationstechnologieschulen zu nutzen, um im Rahmen einer Übungsfirma anderen Schulen Hilfe bei der Betreuung der Schulinfrastruktur anbieten zu können.
Im Rahmen dieser Diplomarbeit soll daher ein Portfolio dieser Supportmöglichkeiten erarbeitet – und an einer konkreten Schule umgesetzt werden.
Hinter dieser „relativ einfachen Idee“ versteckt sich bei näherer Betrachtungsweise ein großer Themenbereich:
- Netzwerkinfrastruktur mit
o Small Business Infrastrukturkomponenten
o Securitythemen (Firewall, Gerätehärtung, etc.)
o Bandbreitenmanagement.
o WLAN für Laptops mit Channel-Management und WLAN Controller.
o VOIP und unified messageing
- Security Policy
- IT-System Policy
- Serverbereich mit
o Virtualisierter Infrastruktur: ESX vCenter Cloud (bzw. LabManager)
o Windows Server 2008 R2 mit Active Directory, GPOs und File & Print Services
- Vollautomatisches Windows 7 Deployment (Customized)
- Marketingkonzept
o Corporate Design
 Firmen-Logo
 Styleguide für Präsentationen und Kundenunterlagen
 Website mit Support / Ticketing System
o Promo Video (~2 min)
o Informationsvideo über das Projekt / die Firma (mind. 15 min)
Neben den funktionellen Anforderungen gibt es auch Anforderungen aus administrativer/organisatorischer Sicht:
o Sponsorensuche
o Anmeldung bei diversen Wettbewerben
o Professionelle Präsentationen mit Handout, Folder etc.
o Führen der Gruppe von 9 Diplomanden nach den Richtlinien der PMA
o Kostenrechnung, earned value analyse.
Des Weiteren ist daran gedacht, im Verlauf der Diplomarbeit das Konzept an einem Schulstandort entsprechend zu realisieren und gegebenenfalls durch eine Firmengründung zu institutionalisieren.

Schule: 
HTL Rennweg
Ort: 
Rennweg 89b, 1030 Wien
Teammitglieder: 
Michael Müller
Philipp Rousal
Klemens Winkler
Felix Hartung
Robert Fenz
Rene Prais
Benedict Heinzl
Johannes Seidl
Michael Swoboda
Projektleiter: 
Felix Hartung
Projektleiter Telefon: 
0699 106 248 97
Projektleiter Email: 
office@schoolnt.at
Betreuer/in, Lehrer/in: 
Christian Schöndorfer, Clemens Kussbach, Jakob Wassermann
Mädchengruppe: 
Nein
Anzahl der Mitglieder: 
9
Alter der Mitglieder: 
Altersgruppe: 16-20 Jahre
Klasse(n): 
5AN, 5BI
Projekt Kategorie: 
Jahr: